Adelsbach Math Vector Library Version 1.1: mehr Leistung und neue Funktionen [de]

Pressemitteilung

Adelsbach Math Vector Library Version 1.1: mehr Leistung und neue Funktionen

Saarbrücken, 28.04.2025 – Das saarländische Unternehmen Adelsbach gibt bekannt, dass Version 1.1 seiner hochperformanten Math Vector Library ab sofort verfügbar ist.

Diese robuste und performante Funktionsbibliothek bietet vektorisierte mathematische Funktionen, die für geringen Ressourcenverbrauch und hohen Durchsatz optimiert sind. Die Adelsbach Math Vector Library skaliert nahtlos von Embedded-Systemen bis hin zu großen Supercomputern. Sie unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und Betriebssystemen und bietet eine konsistente C/C++ und Fortran-API.

Engagement für Leistung und Skalierbarkeit

Version 1.1 unterstützt Vektoren mit Elementanzahl- und Stride-Werten als 64-Bit-Ganzzahlen und ermöglicht damit Vektorgrößen von bis zu neun Trillionen Elementen. Zusätzlich bietet sie neue mathematische Funktionen und eine neue funktionelle Erweiterung für erweiterte Trigonometrie. Die neue Version unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und Prozessorarchitekturen und wurde zusätzlich für SMP-Systeme optimiert.

Über das Unternehmen

Adelsbach wurde von Jan Adelsbach (M.Sc. Computer Science, B.Sc. Mathematics, B.Sc. Open Degree) gegründet. Die Mission des Unternehmens ist es, spezialisierte Softwarelösungen für Wissenschaft, Industrie und Medienbranche zu entwickeln und Kunden mit dem neuesten Stand der Forschung und Technik zu versorgen.

Weitere Informationen zu Adelsbach finden Sie auf der Website unter https://adelsbach-research.eu.